




Veneziane
Am letzten Wochenende fand das erste #synchronbacken des neuen Jahres statt, organisiert von der lieben Zorra von @zorrakochtopf. „Neues Jahr, neues Glück“ ist ein schöner Leitsatz, der dazu einlädt, das Glück selbst in die Hand zu nehmen – und was könnte da besser passen, als es selbst zu backen. So haben wir unser Glück mit diesen leckeren Veneziane gebacken. Veneziane sind italienische Brioche-Brötchen mit einem Topping aus Mandeln oder Vanillepudding. Es gibt auch Varianten, die nach dem Backen mit Pudding gefüllt werden. Auf jeden Fall sind die Veneziane so ein fluffiges und weiches Brioche-Gebäck – einfach himmlisch.
Schaut gerne die leckeren Varianten meinen Mitbäckerinnen an:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf Simone von zimtkringel Britta von Backmaedchen 1967 Caroline von Linal’s Backhimmel Tina von Küchenmomente Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum Ilka von Wasmachstdueigentlichso?! Laura von Aus Lauras Küche
Wobei ich mir ja nach wie vor die Frage stelle, ob Veneziane oder eher doch Atompilz 🙂
Springe zu Rezept



Veneziane
Zutaten
Teig
- 250 g Mehl
- 45 g Butter
- 45 g Zucker
- 1 Ei
- 2 Eigelb
- 37 g Milch
- 2,5 g Salz
- 12,5 g frische Hefe
- 1 TL Vanille-Etrakt
- 1 Zitrone ( Schale )
Mandel-Topping
- 50 g Zucker
- 50 g Mehl
- 50 g Mandelmehl
- 50 g Butter
- 2-3 Tropfen Bittermandel-Öl
Zum Verzieren
- Hagelzucker
- Puderzucker
Anleitungen
- Milch mit der Zitronenschale erwärmen. Hefe zerbröckeln und zugeben und rühren bis sie aufgelöst ist.
- Mehl, Zucker und Ei in eine Schüssel geben, Hefemilchzugeben und gut rühren. Eigelb nach und nach zugeben, Butter zufügen und alles zu einem weichen Teig verkneten
- Teig mit Frischhaltefolie abdecken und 2-3 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig in 6 Stücke von je 75 g teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen und auf ein vorbereitetes Backblech legen. Die Kugeln im Ofen bei eingeschaltetem Licht auf das Doppelte gehen lassen.
- Für das Mandel-Topping Butter, Zucker, Mehl und Mandelmehl vermischen. Das Topping in einen Spritzbeutel geben und Schnecken auf den Teig spritzen.
- Hagelzucker auf das Mandel-Topping streuen und mit Puderzucker bestäuben.
- Die Teiglinge im vorgeheizten Backofen bei 180 C° ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
- Veneziane abkühlen lassen, und nach Belieben mit Pudding füllen oder mit Puderzucker bestäuben.
Die sehen sehr lecker aus.
Auch mit dem etwas verrutschtem Topping sehen sie super aus. Ist mal was anderes!
Super sehen deine Veneziane aus, die sind ja mega gut aufgegangen.
Witzig, dadurch dass das Topping bei allen gleichmäßig verrutscht ist, sehen sie perfekt aus. Ich finde deine Veneziane grandios.
Liebe Grüße
Tina
Deine Veneziane haben durch das verrutschte Topping eine wirklich ganz tolle eigene Optik, wie wenn du es so gewollt hättest 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Mir gefalllen deine Veneziane sehr gut.
Liebe Grüsse Nadja
Geht mir ähnlich, ich dachte auch, das Topping sei gewollt neckisch aufgesetzt. Ich finde deine Veneziane genau so perfekt!
Liebe Grüße
Simone
Ich finde deine Veneziane wirklich einzigartig und schön. Liebe Grüsse Birgit
Wow, sind deine Veneziane schön aufgegangen. Bei mir hat der Teig nicht ganz so viel Gas gegeben.
Liebe Grüße, Eva