

Schwäbische Butter-S
Kennt Ihr Butter-S ? Neben den Springerle gehören in meiner Heimat in Schwaben die Butter-S auf unseren Plätzchenteller. Der Teig ist ganz einfach – ein mit etwas Zitronenschale aromatisierter Mürbeteig, mit Hagelzucker bestreut und zu S geformt.
Die Butter-S stammen aus der Rezeptekiste von meiner Oma und immer wenn ich sie backe, denke ich an die heimelige Adventszeit in meiner Kindheit. Verbindet ihr auch bestimmte Rezepte mit Kindheitserinnerungen ?
Und selbst mein kleiner Mann hatte als Kind ständig diese kleine süße Leckerei in der Hand.


Schwäbische Butter-S
Zutaten
Teig
- 375 g Mehl
- 250 g Butter
- 125 g Zucker
- 6 Eigelb
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1/2 Zitrone ( Schale )
- 1/2 Tasse Hagelzucker
Zum Verzieren
- 1 Eigelb
- 100 g Hagelzucker
Anleitungen
- Backblech vorbereiten und mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180 C° vorheizen.
- Mehl in eine Schüssel geben, Butter in Flöckchen zugeben, Ei zugeben. Salz, abgeriebene Zitronenschale hineingeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Einen Spritzbeutel mit Lochtülle vorbereiten. Den Teig in die Lochtülle füllen und in Abständen gleichmäßig S-Förmchen auf das Backblech spritzen. Die Backbleche mit den Butter-S eine Stunde kalt stellen.
- Ein Eigelb verquirlen und die Butter-S damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Die Butter-S 8-10 goldbraun backen und auf dem Blech auskühlen lassen. Dann vorsichtig vom Blech heben.