

Weltmeisterbrötchen
Selbstgebackene frische Brötchen sind das Beste am Morgen, oder ? Heute habe ich diese herrlich würzigen und kernigen Brötchen – mit Saaten und Vollkornanteil für Euch.
Zum ersten mal habe ich diese Brötchen gebacken mit meinen selbstgezogenen Lievito Madre. Diese Brötchen sind so schnell gemacht und trotz dem geringen Hefeanteil und durch den Lievito Madre sehr fluffig.


Weltmeisterbrötchen
Zutaten
Quellstück
- 25 g Leinsamen
- 40 g Sonnenblumenkerne
- 150 ml lauwarmes Wasser
Ansatz
- 75 g Lievito Madre
- 5 g frische Hefe
- 1 EL Zuckerrübensirup
- 1 TL Salz
- 150 g lauwarmes Wasser
- 300 g Mehl
- 200 g Weizenvollkornmehl
zum Bestreuen
- 60 g Sonnenblumenkerne
- 30 g Sesam
- 30 g Mohn
Anleitungen
- Für das Quellstück Leinsamen und Sonnenblumenkerne in eine Schüssel geben und mit dem lauwarmen Wasser bedecken und 2-3 Stunden quellen lassen.
- Lievito Madre, Hefe, Zuckerrübensirup, Salz und Wasser in eine Schüssel geben und alles gut verrühren bis sich alles aufgelöst hat.
- Weizenmehl und Vollkornmehl in eine Schüssel geben und die aufgelöste Lievito-Madre-Hefe-Mischung und das Quellstück verkneten. Den Teig abdecken und eine halbe Stunde gehen lassen. Den Teig mit feuchten Händen dehnen und falten. Den Teig abdecken und wieder eine halbe Stunde gehen lassen. Den Teig erneut dehnen und falten.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben und vorsichtig zu einem Rechteck ausrollen – nicht kneten ! Die Oberseite des Teiges mit Wasser besprühen und die Sonnenblumenkerne darauf verteilen. Das Teigstück vorsichtig umdrehen, nochmals mit Wasser besprühen. Sesam und Mohn in einer Schüssel mischen und auf dem Teig verteilen.
- Mit einer Teigspachtel den Teig in 8 gleichgroße Stück teilen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 220 vorheizen. Die Teigstücke auf das Backblech legen und nochmals 1 Stunde ruhen lassen.
- Eine Schüssel mit Wasser in den Backofen stellen. Die Teigstücke mit Wasser besprühen und bei 220 C° ca. 20-25 backen. Die fertigen Brötchen abkühlen lassen.
Hi,
mein Teig ist total trocken und wann wird das Quellstück eingearbeitet.
Entweder das steht nirgendwo, oder ich habe mal wieder Tomaten auf den Augen.
Kannst du mir helfen?
LG Linda
Hallo Linda, der Teig ist relativ weich, dadurch dass man mit nassen Händen immer dehnt und faltet. Das Quellstück wird zum Teig gegeben, mit dem Lievito Madre zusammen.
Ich hatte das Quellstück dann auch einfach dazu gegeben. Musste ja irgendwann rein. Vielleicht ergänzt du das noch in deinem Rezept, dann fällt es Anfängern wie mir etwas leichter. 😉
Die Brötchen sind einfach klasse geworden, sie waren extrem lecker!!!
Das einzige am nächsten Tag waren sie schon recht hart, ich backe ja meistens immer viel zu viel … Hast du noch Tipps, wie man sie besser weich hält?
LG LInda