


Laugenkringel
Selbstgemachte Laugenkringel – perfekt für ein herzhaftes Vesper. Außen knusprig und goldbraun gebacken und innen luftig und weich. Sie schmecken nicht nur pur mit Butter, sondern passen perfekt zu verschiedenen Käsesorten, Aufschnitten, frischen Aufstrichen oder einem leckeren Dip.
Das Besondere an Laugenkringeln ist ihre Laugebehandlung vor dem Backen, die ihnen ihren typischen, leicht salzigen Geschmack und die glänzende Oberfläche verleiht.
Idealer Begleiter für dein Vesper: Laugenkringel eignen sich hervorragend für ein herzhaftes Vesper, da sie vielseitig kombinierbar sind. Sie schmecken nicht nur pur oder mit Butter, sondern auch hervorragend mit verschiedenen Käsesorten, Aufschnitt, frischen Aufstrichen oder sogar einem leckeren Dip. Ihre weiche Konsistenz und die knusprige Kruste bieten die perfekte Balance für jede Art von Belag. Besonders lecker sind sie zusammen mit Wurst, Schinken, Käse oder sogar einem frischen Tomaten-Mozzarella-Salat.
Der Genuss eines selbstgemachten Laugenkringels ist nicht nur durch den Geschmack, sondern auch durch den Duft des frisch gebackenen Teiges ein echtes Erlebnis. Da Laugenkringel einfach zuzubereiten sind und auch ohne viel Aufwand eine tolle Optik bieten, sind sie ideal für ein gemütliches Vesper mit Freunden oder der Familie.
Egal, ob zum Frühstück, als Snack oder als Teil eines reichhaltigen Vesperbuffets – die selbstgemachten Laugenkringel bringen eine authentische, rustikale Note in jede Mahlzeit und sind ein Genuss für alle, die den herzhaften Geschmack schätzen


Laugenkringel
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 TL Salz
- 60 g Margarine
- 25 g Hefe
- 100 ml lauwarme Milch
- 185 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Zucker
Zum Laugen
- 200 ml Brezellauge
Zum Betreichen
- 1 Eigelb
- 3 EL Milch
Anleitungen
- Lauwarme Milch und lauwarmes Wasser eine Schüssel geben, Hefe zugeben und darin auflösen.
- Mehl in eine Rührschüssel geben, Salz, Margarine, Zucker und Hefemilch zugeben und zu einem weichen Hefeteig verkneten. Teig in eine Schüssel geben und abdecken. Teig ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 220 C° vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 12 Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen.
- Eine Kugel nehmen und oval der Länge nach ausrollen. Von der kurzen Seite oben schräg aufrollen. Die Rolle zu einem Kringel formen und die Enden in einander fest drücken. Teigkringel auf das Backblech geben. Mit den anderen Kugeln genauso verfahren. Teigkringel abdecken und nochmals 10-12 Minuten gehen lassen.
- Die Brezellauge anrühren.
- Jeden Teigkringel in der Brezellauge laugen und zurück auf das Backblech setzen. Eigelb und Milch anrühren und damit bestreichen. Zum Schluß mit Brezelsalz bestreuen.
- Laugenkringel bei 220 C° ca. 30 Minuten goldbraun backen.