Das Bircher Müsli bereitet Ihr am besten schon am Vorabend für das Frühstück am nächsten Tag vor, denn die Haferflocken müssen sich vollsaugen und quellen.
Haferflocken in eine Schüssel geben, Apfelsaft und Milch darüber geben und die Haferflocken bis zum nächsten Morgen im Kühlschrank quellen lassen.
Am nächsten Morgen die Overnight Oats aus dem Kühlschrank nehmen und bei Raumtemperatur etwas anwärmen lassen. Den Apfel reiben und mit den Nüssen und Beeren unter die Haferflocken geben.
Nun ist die Grundmasse des Bircher Müslis fertig und es darf verfeinert werden mit etwas Honig und Zimt. Ich habe das Bircher Müsli mit Apfel- und Bananenscheiben, Heidelbeeren und Nüssen getoppt.
TIPP: Das Bircher Müsli hält sich zwei Tage im Kühlschrank und ist auch super, um es mit auf die Arbeit, Uni und Schule zu nehmen. Dafür dann einfach in ein Schraubglas füllen, Nüsse und Obst darüber schichten und fertig ist das Frühstück oder der Snack zum Mitnehmen.